- Genetik Indika-dominant (Afghanische Landrasse, angepasst an trockene Gebiete)
Anbaugebiet Provinz Farah, West-Afghanistan (Wüsten- und Steppenklima)
Klima Extrem trocken und heiß im Sommer. Milde bis kühle Winter, jedoch mit wenig Niederschlag. Hohe Hitzetoleranz.
Wachstumshöhe Kurz bis Mittel (Typisch für Wüsten-Landrassen, die wenig Wasser verbrauchen)
Anbauzeit Outdoor: April – Mai (Aussaat)
Erntezeit Ende September – Mitte Oktober
Ertrag Mittel bis Hoch (Entwickelt robuste, harzreiche Blüten, die gegen die Trockenheit schützen)
THC-Gehalt Hoch (Geschätzt in der Spanne von 18% – 22% oder mehr)
Geschmack & Geruch Erdig, würzig und oft moschusartig/ölig. Kann eine einzigartige Schärfe aufweisen, die dem traditionellen afghanischen Haschisch ähnelt.
Effekt Klassisch körperlich entspannend und beruhigend (Stone-Effekt). Ideal zur tiefen Entspannung.
Anbau Besonders geeignet für sehr trockene und sonnige Outdoor-Umgebungen. Äußerst resistent gegen Dürre und hohe Temperaturen.
Die Provinz Farah liegt im westlichen Afghanistan, in einer Region, die für ihre Wüsten- und Halbwüstenlandschaften bekannt ist. Die dortige Landrasse wird von den Bedingungen dieses trockenen und heißen Klimas geprägt und unterscheidet sich dadurch leicht von den typischen, kälteresistenteren Hindu Kush Indicas.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.