Haschisch in Afghanistan: Die Hippie-Ära und das Paradies für Haschisch-Enthusiasten
Afghanistan war in den 1960er und 1970er Jahren ein beliebtes Ziel für westliche Hippies. Sie suchten Abenteuer, Spiritualität und hochwertiges Haschisch. Die lockere Haltung des Landes gegenüber Cannabis sowie die atemberaubenden Landschaften machten Afghanistan zu einem wichtigen Halt auf der „Hippie Trail“. Read More…
Afghanistans Rolle auf der Hippie Trail
Die Hippie Trail war eine Route von Europa nach Südasien. Sie führte durch Länder wie die Türkei, den Iran, Afghanistan, Pakistan und Indien. Tausende Reisende, inspiriert von der Gegenkultur, besuchten Afghanistan. Sie fanden das Land erschwinglich, mystisch und reich an bekanntem Haschisch.
Kabul, die Hauptstadt, war ein Zentrum für Hippies. Die „Chicken Street“ war bekannt für ihre Gästehäuser, Teeläden und Märkte. Dort war Haschisch überall erhältlich. Weitere Reiseziele wie Bamiyan und die Hindu Kush Berge boten eine ruhige Auszeit. Read More..
Das Goldene Zeitalter des Haschischs in Afghanistan
Afghanisches Haschisch war berühmt und von hoher Qualität. Viele Reisende lobten seine Potenz und Reinheit. Lokale Bauern perfektionierten traditionelle Herstellungsmethoden, die über Generationen verfeinert wurden. Die Regierung tolerierte den Konsum. Deshalb konnten Hippies Haschisch ohne rechtliche Konsequenzen genießen.
Teehäuser, sogenannte „Chaikhanas“, waren beliebte Treffpunkte. Hier rauchten Einheimische und Ausländer zusammen. Diese Atmosphäre machte Afghanistan besonders. Read More…
Der Niedergang der Hippie-Szene
Ende der 1970er Jahre änderte sich das politische Klima. Die sowjetische Invasion 1979 führte zu Konflikten und dem Niedergang der Hippie-Szene. Die Regierung verschärfte die Drogengesetze. Der offene Haschisch-Konsum verschwand in den Untergrund. Read More..
Fazit: Afghanistans Erbe in der Hippie-Bewegung
Afghanistan war in den 1960er und 1970er Jahren ein Zufluchtsort für freigeistige Reisende. Heute hat sich viel verändert, aber das Erbe der Hippie-Ära lebt weiter. Afghanisches Haschisch bleibt ein wichtiger Teil der weltweiten Cannabis-Geschichte.